Immer wieder Freitags
Klassen: 1-4
Raum: in und um die Schule herum
Ziel: einen Beitrag für die eigene lebenswerte Zukunft leisten
Mit den Klimaprojektwochen zu Beginn eines jeden Schuljahres, der DraußenSchule und vielen anderen Projekten erfahren Stadtschulkinder, dass jeder, egal wie jung oder alt er ist, einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten kann.
Mit der Teilnahme an der ersten ‚Fridays for Future‘ Kundgebung im Februar 2019 in Bad Oldesloe und der Diskussion darüber entwickelten die Stadtschulkinder im Kinderrat Ideen, welche Projekte, Aktionen und Ideen an der Stadtschule umgesetzt werden könnten um ‚Immer wieder FREITAGS…‘ deutlich herauszustellen, wie wichtig es ist, sich für den Klimaschutz zu engagieren.
Seitdem findet an jedem Freitag eine kleine oder größere Aktion statt, an der mal einige und mal auch alle Stadtschulkinder beteiligt sind: die Band ohne Noten singt bei der zweiten Fridays for Future Demo, Stadtschulkinder präsentieren die DraußenSchule im KuB, Stadtschulkinder beteiligen sich an der Müllsammelaktion im Rahmen des landesweiten Umwelttages, Stadtschulkinder sammeln für eine Blühweide, Stadtschulkinder pflanzen Obstbäume auf dem Hochplateau bei der Schwimmhalle, Unterricht ohne Arbeitsblätter und Papier, zu Fuß oder mit Fahrrad zur Schule…


Samenbomben selber machen
Wir haben heute Samenbomben hergestellt. Dazu brauchten wir Anzuchterde, Bentonit, Wasser und Blumensamen. Bei der Auswahl der Samen haben wir auf heimische Arten geachtet. Außerdem haben wir Blumen ausgewählt, die keine hohen Ansprüche an ihre Umgebung stellen und von Insekten besucht werden.
Die Materialien haben wir in Schüsseln vermischt und daraus Kugeln geformt. Diese trocknen nun etwa eine Woche. Danach können die Kugeln verteilt werden, um unsere Umgebung noch bunter und Insektenfreundlicher zu gestalten.
Klasse 2c


Eigene Hochbeete
16 Kinder aus den Klassen 1-4 haben gemeinsam zwei Hochbeete aufgebaut und gefüllt.
Hier wachsen bald Kräuter und Salat für unsere Kochkurse.
Die Aktion wurde gefördert von Holsteins Herz e.V.